Felkekur und Wellness
Bad Sobernheim – das Kur-, Wellness und Gesundheitszentrum an der mittleren Nahe. Pastor Emanuel Felke
Pastor Emanuel Felke (1856-1926) der „Lehmpastor“ entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts die nach ihm benannte Felkekur.
Die Naturheilweise der Felkekur basiert auf den Naturheilmitteln Licht, Luft Wasser und Lehm. Dabei ist der Lehm, die „heilende Erde“, der Mittelpunkt dieser Therapie.
Die Felkekur mit den Naturheilmitteln Licht, Luft, Wasser und Lehm kombiniert mit viel Bewegung und Entspannung und einer vitaminreicher Ernährung werden in Bad Sobernheim von drei privat geführten Kur- und Wellnessbetrieben angeboten. Die traditionelle Felkekur gepaart mit Medical Wellness bittet dem modernen Wellnessgast ein vielfältiges Angebot.
Felkekur
Der evangelische Pastor Leopold Erdmann Emanuel Felke (1856–1926) war ein Pionier der ganzheitlichen Behandlungsweise in der Naturheilkunde. Nach ihm wurde die Behandlung mit Lehm, die Felkekur, benannt. Die Felkekur wird in drei privat geführten Kurhäusern angeboten.
> mehr über die Felkekur
Wellness und Spa
Saunieren, ruhen und Kraft tanken im außergewöhnlichen "Wohlfühl-Ambiente" im Vitalspa des Kurhauses Bollants.
> mehr zu BollAnt’s im Park - Romantik Hotel & Vital SPA
Asklepios Katharina-Schroth-Klinik
Die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim, ein Skoliosezentrum mit 173 Betten, gehört seit August 1995 zur Asklepios-Gruppe. Als Orthopädisches Rehabilitationszentrum für Wirbelsäulendeformitäten hat die Fachklinik einen besonderen Schwerpunkt in der stationären Behandlung von Skoliosepatienten.
> offizielle Homepage der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik
> Weitere Informationen zur Asklepios Katharina-Schroth-Klinik