Ewa Falenski und Familie
Telefon 06751 / 6715
Mobil 0151 / 116 469 59
> Anfrage schreiben

Ferienwohnung Bad Sobernheim

Bad Sobernheim und Umgebung

Die Stadt Bad Sobernheim liegt an der Nahe im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim, ein anerkannter Kurort und durch zwei Fossilienfundstätten berühmt.

 

Bad Sobernheim im Internet

Besuchen sie die offizielle Homepage der Stadt Bad Sobernheim und erfahren sie mehr über Stadt und Umgebung...
> zum Online Angebot der Stadt Bad Sobernheim

Das Naheland und Naturpark Soonwald Nahe

Die Kulturlandschaft im Nahetal wird geprägt durch Weinberge, Wälder, Burgen und andere historische Bauwerke.
> mehr über das Naheland

Der Naturpark Soonwald-Nahe umschließt auf kleinem Raum Landschaften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
> mehr in der offiziellen Soonwald Seite
> mehr über den Soonwald in einem PDF

Felkekur

Der evangelische Pastor Leopold Erdmann Emanuel Felke (1856–1926) war ein Pionier der ganzheitlichen Behandlungsweise in der Naturheilkunde. Nach ihm wurde die Behandlung mit Lehm, die Felkekur, benannt. Die Felkekur wird in drei privat geführten Kurhäusern angeboten.
> Informationen zur Felkekur

Fossilienfundstätten

In der Grube einer Ziegelei von Bad Sobernheim wurden prächtige Fossilien von Pflanzen aus der Rotliegend-Zeit (Perm) vor etwa 290 Millionen Jahren entdeckt. Der Gattungsname Sobernheimia eines dieser Pflanzenfossilien erinnert an den Fundort. Manchmal kamen dort ganze Stämme von Schachtelhalmen und Sequoien zum Vorschein. Fossile Pflanzen aus Sobernheim werden im Paläontologischen Museum Nierstein präsentiert.
> zur Interntseite des Paläontologischen Museums Nierstein

Städte in der näheren Umgebung

Tagestouren nach Bingen und Rüdesheim am Rhein oder Idar-Oberstein sind noch mit dem Rad ebenfalls zu bewältigen zu bewältigen. Ferner bieten die nahegelegenen Kurstädte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein - Ebernburg Kureinrichtungen wie Salinen, Thermalbad, Radonstollen und Bäderhaus mit seiner exklusiven Saunalandschaft.

 

Kirn

Machen Sie einen Ausflug in die Stadt Kirn.
> zum Online Angebot der Stadt Kirn

Kyrburg

Die Kyrburg-Ruine ist das Wahrzeichen von Kirn an der Nahe.
In den Kellergewölben befindet sich das Whisky-Museum mit Kostbarkeiten aus der ganzen Welt. An allen Abenden begrüßen wir Sie die Gastgeber des Restaurants mit Live-Dudelsackmusik am Lagerfeuer im Burghof.
> mehr über die Kyrburg

Segelflugplatz Meckenbacher Höhe

Nutzen Sie die Möglichkeit am Wochende ab 12:00 als Gast in einem Segelflugzeug oder Motorsegler mitzufliegen.
> mehr über den Segelflugplatz

Idar-Oberstein

In Idar-Oberstein können Sie Hochkarätiges entdecken. Nicht umsonst hat die Stadt auch den Beinamen die „Edelstein- und Schmuckstadt“. Begeben sie sich auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Edelsteine und des guten Schmucks.
> zum Online Angebot der Stadt Idar-Oberstein

Die Edelsteinmine Steinkaulenberg

In der einzigen zur Besichtigung freigegebenen Edelsteinmine Europas, den Edelsteinminen im Steinkaulenberg in Idar-Oberstein beginnt die Reise durch eine faszinierende Welt voll Glanz und Kostbarkeiten.
> mehr über die Edelsteinmine

Burg Bosselstein und Schloss Oberstein

Wie Geschwister thronen die Burg Bosselstein und das Schloß Oberstein über der Stadt. Äußerst lohnenswert ist der Aufstieg vom Marktplatz vorbei an der Felsenkirche zu den beiden Wehranlagen.
> mehr zu Burg Bosselstein und Schloss Oberstein

 

Bad Kreuznach

Die Stadt hat insbesondere aufgrund ihrer Wirtschaftskraft zentrale Bedeutung für die Region. Heute leben in der Stadt 44.000 Menschen und bietet ihren Einwohnern und Besuchern zahlreiche Bildungs- , Kultur-, Freizeit- und Gesundheitseinrichtungen, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen.

> zum Online Angebot der Stadt Bad Kreuznach

Museen im Rittergut Bangert

Die Museen der Stadt Bad Kreuznach liegen in dem denkmalgeschützten ehemaligen Rittergut Bangert inmitten eines historischen Parks.

> mehr über die Museen

Bäderhaus Bad Kreuznach

Das schönste Sauna- und Wellnessbad Deutschlands bietet auf über 4000 Quadratmetern finnische Saunen, römische Bäder und orientalische Entspannung im exklusiven Ambiente.

> mehr zum Bäderhaus

Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung der Stadtverwaltung Bad Kreuznach.

 

Johann Lafers Stromburg

Am Rande des Weinlandes an der Nahe, zu Füßen des Soonwaldes erwarten Sie Köstlichkeiten für alle Sinne.
> mehr über Johann Lafers Stromburg